Kategorie: Alltags-Philosophie
-
Peace one Day
(© Melanie Vogel) Der Regisseur Jeremy Gilley hat den #PeaceOneDay am 21. September 1999 mit dem Ziel initiiert, zumindest an einem Tag im Jahr einen weltweiten Waffenstillstand auszurufen. In Deutschland ist dieser Tag als Friedenstag unbekannt, doch in Kriegsgebieten hat der 21. September Gewicht. An diesem Tag ruhen die Waffen. Hilfsorganisationen erhalten Zugang zu Bedürftigen und der Krieg macht…
-
Denken & Handeln
(© Melanie Vogel) Wenn wir handeln, haben wir dann vorher immer nachgedacht? Die kurze Antwort lautet: Nein! Erst wenn Denken und Fühlen eine Einheit bilden, können wir reflektiert handeln, weil jetzt unser Gehirn in der Lage ist, vor-, nach- und mitzudenken. Damit unser Gehirn diese mentale Leistung vollbringen kann, muss es sich in einem Zustand…
-
Werden Sie zum Fragulator
(©Melanie Vogel) In einem älteren Artikel habe ich das Sokratische Prinzip des Fragenstellens schon einmal aufgegriffen. Tatsächlich ist die Kunst des Fragens insbesondere in den letzten Jahren ziemlich aus der Mode gekommen. Dafür gibt es aus meiner Sicht vielerlei Gründe. Zum einen ist es pure Bequemlichkeit, denn fragen und hinterfragen bedeutet für unser Gehirn Energieaufwand.…
-
Glück – ein flüchtiger Moment
(©Melanie Vogel) Was ist Glück? Wer ist glücklich? Was brauche ich zu meinem Glück? Diese Fragen beschäftigen Philosophen seit es die Philosophie gibt. Doch auch Soziologen, Psychologen, selbst die Betriebswirtschaft ist auf der Suche nach dem Glück oder möchte selbiges durch Produktplatzierungen verkaufen. Die einen sagen, Glück ist der günstige Ausgang eines Ereignisses. “Puh, Glück…