WirtschaftsPhilosophie

Die Innovation des Denkens.

Vorsprung durch Erkenntnis

Bewusstheit durch Dialog

PHILOSOPHIE
die Liebe zur Weisheit
die Wissenschaft des Denkens

φιλοσοφία philosophía, philosophia

Darf’s ein bisschen “Purpose” sein?
Viele unternehmerische Entwicklungen signalisieren bereits eine Hinwendung zur Wirtschaftsphilosophie

Philosophie hat Menschen schon immer dazu befähigt, epochale Zeiten der Veränderung besser
zu verstehen, weil das Durch-Denken zur Innovation des ehemals Gedachten führt. Psychologisch weiß man heute, dass mentale Erkenntnisprozesse zu den wichtigsten Grundbedürfnissen des Menschen gehören. Denn erst, wenn wir verstehen, können wir zielgerichtet handeln. Erst, wenn wir erkennen, können wir unser Bewusstsein schärfen und unser Wissen erweitern. Nach-Denken, Vor-Denken, Mit-Denken und Neu-Denken sind daher wichtige Kernkompetenzen in einer Zeit, die VUCA ist.

In vielen Unternehmen wurde in den letzten Jahren vermehrt der „Purpose“ eines Unternehmens in den Mittelpunkt strategischer Überlegungen gestellt. Die Frage nach dem Sinn und Zweck eines Unternehmens kann jedoch nur unter Hinzunahme von Logik (folgerichtiges Denken), Ethik (wahrhaftiges Handeln) und Metaphysik (Prinzipien, Sinn und Zweck des Seins) beantwortet werden – Kerngebiete der Philosophie. Erst aus diesen Überlegungen heraus werden tiefgreifende Erkenntnisse gewonnen. So verändern sich Welt- und Unternehmensbilder auf natürliche Weise.

Mehr Mut zum Holismus
Raum & Zeit für mentalen Tiefgang und gedankliche Höhenflüge

Unternehmerisch ist es an der Zeit, endlich ganzheitlich (holistisch) zu denken und Philosophie mit Business zu vereinen. Eine nachhaltige Zukunft und zukünftige Nachhaltigkeit sind dringend notwendig, um die holistische Verbundenheit zwischen Wirtschaft, Mensch und Umwelt wiederherzustellen. Das kann nur gelingen, indem wir Geistigkeit, inneres (Er-)Leben und eine ernst gemeinte Sinnsuche auf individueller, kollektiver und ökonomischer Ebene miteinander verbinden.

In dieser Verbindung liegt kein Widerspruch, sondern die Lösung für viele Dilemmata, mit denen wir derzeit in allen Lebensbereichen unserer VUCA-Welt konfrontiert sind. Ein philosophischer Denkansatz im Business-Alltag ist nicht nur längst überfällig, sondern regt auch zu innovativen Höchstleistungen an, die sich dann wiederum wirtschaftlich auszahlen und die Zukunftsfähigkeit eines jeden Unternehmens sichern.

#1

"Ich habe die Veranstaltung sehr genossen. Besonders die durch Frau Vogel immer wieder angestoßene und offen gehaltene Diskussion zwischen allen Beteiligten hat mir sehr gefallen.
Ich habe viele Informationen und Impulse aus der Veranstaltung mitgenommen und diese auch schon aktiv mit Kollegen im eigenen Unternehmen ausgetauscht."

Arwed Gößler, Geschäftsführer MTV Metallveredlung GmbH & Co.KG

#2

"Ich habe dank Ihres Futability®-Vortrages rückwirkend die
letzten 8 Jahre meines Berufslebens verstanden."
Führungskraft im Top-Management

#3

"Ihr Futability®-Vortrag hat eingeschlagen wie eine Bombe!
Das Feedback der Teilnehmerinnen zu Ihnen und zum Thema war großartig. Sie haben wichtige und ermutigende Punkte
angesprochen und angestoßen."
Organisatorin Mentoring-Tag 2016 der Universität zu Köln

#4

"Hallo Frau Vogel, vielen Dank für Ihren VUCA-Vortrag.
Er war für uns wirklich sehr gut und wichtig.
Sie waren die beste Bereicherung seit Jahrzehnten."
Führungskraft Corporate Sales

#5

"Melanie Vogel ist ein kreatives Energy-Power-Booster-Paket
mit Klugheit, Warmherzigkeit und einer großen Portion
Business-Zeitgeist-Gefühl."
Claudia Münster, Unternehmerin

#6

"Vielen Dank für Ihre interessanten und innovativen Vorträge,
Frau Vogel. Sie haben die Zukunft im Blick, vor der die
Unternehmen die Augen teilweise noch verschließen!"
Teilnehmerin Human Resources Development am Webinar "Leistungsträger 4.0 - Was unterscheidet den Menschen von der Maschine?"

#7

"Nochmals besten Dank für den inspirierenden Vortrag! Ihre Authentizität, Kompetenz und anschauliche Präsentation hat unsere Teilnehmer beeindruckt. Gerne kommen wir wegen einer weiteren Veranstaltung noch einmal auf Sie zu."
Jürgen Steidel, Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.V. (VBU®)

#8

"Ich fand Ihren Vortrag (Digitalisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit) wirklich sehr interessant. Vielen herzlichen Dank für die Impulse! Sie haben mich noch über Tage beschäftigt und wir haben gestern in einer kleinen Runde weiter darüber diskutiert!"
Führungskraft der Stadt Wiesbaden

#9

"Ich wollte mich nochmals bei Ihnen für den gestrigen Tag recht herzlich bedanken. Ich habe nur positives Feedback bekommen."
Assistentin Vice President, Airbus DS Electronics and Border Security

#10

"Liebe Frau Vogel, vielen Dank für Ihren inspirierenden Vortrag bei unserem gfo-Regionalmeeting zum Thema VUCA-Management. Sie haben unserer Organisation und unseren Mitgliedern und Gästen wertvolle neue Anregungen gegeben, wie wir die Herausforderungen unserer Unternehmen meistern können."
Simone Glitsch, gfo - Regionalleiterin Köln/Bonn

#11

"Die Erkenntnisse des Seminars haben mir geholfen, meinen Umgang mit Stress kritisch zu hinterfragen und meine Erwartungen an mich selbst so anzupassen, dass mein Kohärenzgefühl wieder im Einklang ist. Mein Stressempfinden hat sich dadurch geändert: Ich bin viel sensibler dafür geworden, welche Situation für mein Unwohlsein verantwortlich ist und wie ich das ändern kann – danke!"
BWL-Studentin, Teilnehmerin an der Lehrveranstaltung “Futability®“ an der Universität zu Köln

#12

"Ich hatte zum ersten Mal das Gefühl an der Uni nicht auf meine Matrikel-Nummer reduziert, sondern als Mensch behandelt zu werden. Der Bezug zum aktuellen Geschehen hat mir besonders gut gefallen!"
Physik-Student, Teilnehmer der Lehrveranstaltung „Von der Idee zur Marktrevolution“ an der Universität zu Köln

#13

"Ich habe Sie als Moderatorin auf der women&work erlebt.
Ihre Moderation war beeindruckend frisch und auf den Punkt! Sie sind eine eloquente, kompetente und herzliche Gastgeberin.
Und die Souveränität mit der Sie das Gespräch mit Christian Lindner geführt haben, hat mich sehr beeindruckt. Es war mir eine große Freude Sie live erleben zu können."
Weibliche Führungskraft auf der women&work 2017

#14

"Ich bin ganz begeistert von Deiner Art: der guten Mischung zwischen Zurückhaltung und sehr klarer Offenheit. Dabei bist Du niemals übergriffig, sondern sehr achtsam. Vielen Dank dafür!"
Seminarteilnehmerin

#15

"Ihr Vortrag über New Work beschäftigt mich noch sehr. Vielen Dank für Ihre vielen Denkanregungen und Impulse!"
Teilnehmer der Vortragsveranstaltung "New Work - So kann's gelingen"

#16

"Liebe Frau Vogel, danke für den Zukunftsmut, den Sie in die Welt tragen. Vielen Dank für den tollen Vortrag!!!"
Teilnehmer am Vortrag "Raus aus dem Mittelmaß"

#17

"Sie haben eine super Ausstrahlung - und das allein mit der Stimme!
Das heutige Webinar hat mir sehr gut gefallen!"
Teilnehmer am Webinar „Erfolgreiches Kooperationsmanagement“

previous arrow
next arrow
Shadow

Virtual Literacy – das “Ich” im digitalen Raum

Vortrag im Rahmen des University:Future Festivals 2021

Zufriedene Kunden

Eine Auswahl:

Vorgedachtes zum Nachdenken

Emotional Literacy

(© Melanie Vogel) „Emotional Literacy“ – ein emotionales Kontextverständnis – ist elementar wichtig, denn der Erwerb des emotionalen…

Continue reading

#PeaceOneDay

Der Regisseur Jeremy Gilley hat den #PeaceOneDay am 21. September 1999 mit dem Ziel initiiert, zumindest an einem…

Continue reading