Vorsprung durch Erkenntnis
Bewusstheit durch Dialog
PHILOSOPHIE
die Liebe zur Weisheit
die Wissenschaft des Denkens
Darf’s ein bisschen “Purpose” sein?
Viele unternehmerische Entwicklungen signalisieren bereits eine Hinwendung zur Wirtschaftsphilosophie
Philosophie hat Menschen schon immer dazu befähigt, epochale Zeiten der Veränderung besser
zu verstehen, weil das Durch-Denken zur Innovation des ehemals Gedachten führt. Psychologisch weiß man heute, dass mentale Erkenntnisprozesse zu den wichtigsten Grundbedürfnissen des Menschen gehören. Denn erst, wenn wir verstehen, können wir zielgerichtet handeln. Erst, wenn wir erkennen, können wir unser Bewusstsein schärfen und unser Wissen erweitern. Nach-Denken, Vor-Denken, Mit-Denken und Neu-Denken sind daher wichtige Kernkompetenzen in einer Zeit, die VUCA ist.
In vielen Unternehmen wurde in den letzten Jahren vermehrt der „Purpose“ eines Unternehmens in den Mittelpunkt strategischer Überlegungen gestellt. Die Frage nach dem Sinn und Zweck eines Unternehmens kann jedoch nur unter Hinzunahme von Logik (folgerichtiges Denken), Ethik (wahrhaftiges Handeln) und Metaphysik (Prinzipien, Sinn und Zweck des Seins) beantwortet werden – Kerngebiete der Philosophie. Erst aus diesen Überlegungen heraus werden tiefgreifende Erkenntnisse gewonnen. So verändern sich Welt- und Unternehmensbilder auf natürliche Weise.
Mehr Mut zum Holismus
Raum & Zeit für mentalen Tiefgang und gedankliche Höhenflüge
Unternehmerisch ist es an der Zeit, endlich ganzheitlich (holistisch) zu denken und Philosophie mit Business zu vereinen. Eine nachhaltige Zukunft und zukünftige Nachhaltigkeit sind dringend notwendig, um die holistische Verbundenheit zwischen Wirtschaft, Mensch und Umwelt wiederherzustellen. Das kann nur gelingen, indem wir Geistigkeit, inneres (Er-)Leben und eine ernst gemeinte Sinnsuche auf individueller, kollektiver und ökonomischer Ebene miteinander verbinden.
In dieser Verbindung liegt kein Widerspruch, sondern die Lösung für viele Dilemmata, mit denen wir derzeit in allen Lebensbereichen unserer VUCA-Welt konfrontiert sind. Ein philosophischer Denkansatz im Business-Alltag ist nicht nur längst überfällig, sondern regt auch zu innovativen Höchstleistungen an, die sich dann wiederum wirtschaftlich auszahlen und die Zukunftsfähigkeit eines jeden Unternehmens sichern.
Virtual Literacy – das “Ich” im digitalen Raum
Vortrag im Rahmen des University:Future Festivals 2021
Zufriedene Kunden
Eine Auswahl:
Vorgedachtes zum Nachdenken

Emotional Literacy
(© Melanie Vogel) „Emotional Literacy“ – ein emotionales Kontextverständnis – ist elementar wichtig, denn der Erwerb des emotionalen…

#PeaceOneDay
Der Regisseur Jeremy Gilley hat den #PeaceOneDay am 21. September 1999 mit dem Ziel initiiert, zumindest an einem…

Warum Unterstellungen so gefährlich sind
Nehmen wir den Begriff einmal wortwörtlich: Bei einer UNTERstellung stellen wir etwas unter – meistens unter eine Aussage…

Was ist Freiwilligkeit – und wo hört sie auf?
Im Wort Freiwilligkeit stecken zwei essenzielle und existenzielle Begriffe: Freiheit und Wille. Beide wurden in keinem Wissenszweig je…