Stoisch durch schwierige Zeiten
WIRTSCHAFTSPHILOSOPHIE
In einer Welt, die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUCA) geprägt ist, stehen Unternehmen vor immer neuen Herausforderungen. Die Fähigkeit, in diesen turbulenten Zeiten ruhig und fokussiert zu bleiben, ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Führungskräfte und Mitarbeiter müssen nicht nur flexibel und anpassungsfähig sein, sondern auch die innere Stärke besitzen, mit stressigen und unsicheren Situationen souverän umzugehen.
Warum Stoische Philosophie?
Die stoische Philosophie bietet seit über 2.000 Jahren praxisorientierte (Denk-)Werkzeuge, um in schwierigen Zeiten ruhig, klar und handlungsfähig zu bleiben. Die Prinzipien der Selbstkontrolle, der Akzeptanz dessen, was nicht zu ändern ist, sowie der Konzentration auf das Wesentliche, liefert sie eine starke Grundlage für Resilienz. Stoizismus lehrt, wie man nicht von äußeren Umständen beherrscht wird, sondern durch innere Klarheit und Handlungsstärke in jeder Situation ruhig und effektiv agiert.
Booking
90-Minütige Dialogrunden
In den rund 90-minütigen Führungsdialogen werden Führungskräfte zum Vor-, Mit- und Nachdenken eingeladen. Der Fokus liegt darauf, ein neues – stoisches – Bewusstsein für aktuelle Herausforderungen und Zusammenhänge zu fördern.
ABLAUF:
Ein Impuls führt in ein vorher festgelegtes Thema ein. Anschließende Fragen eröffnen die Dialogrunde.
Weiterbildungs-Flatrate
Die Weiterbildungs-Flatrate ist ein Jahresprogramm für Mitarbeitende und Führungskräfte. In insgesamt 10 Webinaren von Februar bis November werden stoische Prinzipen vermittelt, die helfen, schwierige Zeiten stoisch zu managen.
ABLAUF:
Die Webinare sind auf 60 Minuten angelegt. In der ersten halben Stunde wird ein Thema skizziert – z.B. die Besonderheit der VUCA-Welt. In der zweiten Hälfte werden stoische „Life-Hacks“ an die Hand gegeben, mit denen die VUCA-Welt bewältigt werden kann. Die „Life-Hacks“ sind pragmatische Tools, um Hilfe zur Selbsthilfe praktizieren zu können.