Einladung zum Philosophieren
Kostenfreies Webinar

Der 6. Kondratieff und seine Implikation für Unternehmen & Arbeitgeber
22. Juni 2023 | 8:30-9:30 Uhr
Tauchen Sie ein in die Tiefen des Wandels: Die Kondratieff-Zyklen beschreiben eine zyklische Wirtschaftsentwicklung, die sogenannten “Langen Wellen der Konjunktur“. Alle Indikatoren deuten darauf hin, dass wir uns momentan im Auslaufen des 5. Kondratieff-Zyklus (Informationszeitalter) befinden. In diesen Phasen des Übergangs von einem Zyklus in den nächsten ist die Welt VUCA – volatil, ungewiss, komplex und mehrdeutig. Genau jetzt öffnen sich riesige Möglichkeitsräume. Entdecken Sie in diesem kostenfreien Webinar das darin liegende Potenzial auch für Ihr Unternehmen und entdecken Sie mögliche Schlüssel für zukünftige Erfolge.
In diesem Schnupperwebinar aus der Philotopia-Reihe gibt Melanie Vogel – Unternehmerin, VUCA-Expertin und WirtschaftsPhilosophin – Tipps und Anregungen, welche Denk- und Handlungsrichtungen sich aktuell zeigen und wie sie unternehmerisch genutzt werden könnten.
Lassen Sich sich inspirieren und überraschen!
Was ist das Wesentliche?
Fokus, Fokus, Fokus! Das ist das Mantra in vielen Unternehmen, die versuchen, in einer komplexen, dynamischen Welt den Überblick zu behalten. Doch wir können nicht Fokussieren, wenn wir nicht wissen, worauf wir unsere Gedanken lenken sollen. Wir können nicht bei uns bleiben, wenn uns jede neue Information aus der Bahn wirft. Daher wird die Frage nach dem Wesentlichen immer relevanter. Was ist denn das, worum es wirklich geht?
In diesem Schnupperwebinar aus der Philotopia-Reihe lädt Melanie Vogel – Unternehmerin, VUCA-Expertin und WirtschaftsPhilosophin – ein zur Rückbesinnung auf das Wesentliche, um sich in einer komplexen Welt besser orientieren zu können.
Lassen Sich sich inspirieren und überraschen!
Welttag der Philosophie 2022
Darf ein guter Mensch Grenzen setzen?
Ob ein guter Mensch Grenzen setzen darf, fragen sich bewusst oder unbewusst aktuell sehr viele Menschen und auch für Führungskräfte, die delegieren, Nein sagen und Grenzen setzen müssen, ist dieses oft eine Gewissensfrage und eine, die sie – meistens unbewusst – mit ihren moralischen und ethischen Werten in Berührung bringt. Solange dieser mentale Konflikt nicht bewusst ist, werden Grenzen gedehnt, nicht gesetzt oder so lange verklausuliert, bis sie niemand mehr versteht. Das führt zu Intransparenz, Konflikten und zu schwachen Führungsprinzipien.
Mit Hilfe der Philosophie können diese mentalen Konflikte ganz einfach sichtbar gemacht werden, denn es wird deutlich: Mit ihnen quälen wir Menschen uns schon seit Tausenden von Jahren.
University:Future Festival 2021
Virtual Literacy
Das Ich im digitalen Raum
Wie verändert sich das „Ich“ im digitalen Miteinander? Was passiert mit uns, wenn wir in Video-Konferenzen regelmäßig mit unserem eigenen Spiegelbild konfrontiert sind? Wie können wir auf gesunde und selbst-bewusste Weise die analoge und digitale Welt miteinander verbinden? Diese und weitere Fragen wird die WirtschaftsPhilosophin Melanie Vogel adressieren – und mögliche Antworten vorschlagen, die keinesfalls als finale Lösung verstanden werden sollten, sondern als Einladung zum Weiterdenken.
Der Vortrag fand im Rahmen des University:Future Festival vom 2. bis 4. November 2021 unter dem Motto “Open for Discussion” statt – veranstaltet vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in Partnerschaft mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL). Das University:Future Festival ist das größte und relevanteste Event zur Hochschulbildung im digitalen Zeitalter im deutschsprachigen Raum.