Die Kraft der Fragen
Achtsamkeit im Denken führt zu bewusstem Handeln und klarer Kommunikation
“Fragenstellen” klingt fade, langweilig und ein bisschen zu inquisitiv-voyeuristisch. Das Kopfkino, das dabei entsteht, ist nicht unbedingt sehenswert… Doch wer sich mit dem sokratischen Prinzip auseinandersetzt und das eigene und/oder unternehmerische Denken innovieren möchte, kann sich dem Fragenstellen nicht verschließen, denn Sokrates erkannte schon vor über 2.000 Jahren: “Ich weiß, dass ich nichts weiß.” Und weil er das wusste, wusste er mehr als andere – und fing an, sein Nichtwissen durch gezieltes Fragen zu hnterfragen.
Diese inherente Neugier brauchen wir heute wieder – und dazu ist Spaß am Fragenstellen eine Grundvoraussetzung. Melanie hat daher die Funktion der/des Fragulator:in entwickelt, die ohne Vorbewertungen und Stereotype ganz neu “daherkommt” und gleichzeitig als Rollenbezeichung dem eigenen Frage- und Antwortverhalten eine neue Richtung geben kann. Fragulator*innen sind Menschen, die sich der Kraft und der Macht der Fragen widmen und Denken nicht mehr als Freizeitbeschäftigung auffassen, sondern als ein elementares Menschenrecht – und als eine Pflicht für alle aufgeklärten Menschen.
Als WirtschaftsPhilosophin, VUCA-Expertin, Business-Influencerin, Innovation-Coach, Berufs-Neugierige und mehrfache Buchautorin ist Melanie Ihre Fragulatorin und Dialogpartnerin, die Ihnen hilft, durch gezieltes und konsequentes Nachfragen zum Pudels Kern vorzustoßen. Was des Pudels Kern ist? Das wissen Sie und Melanie maximal im Ansatz, wenn Sie das Gespräch beginnen. Und dann wird es spannend! Wo werden Sie landen? Welches Neuland werden Sie entdecken? Welche Chancen und Möglichkeiten werden sich offenbaren?
4 Philosophische Angebote

Alltags-Talk
Sokrates ging es in seinen Dialogen nicht in erster Linie darum, Antworten auf Fragen zu bekommen, sondern er wollte konsequent Nichtwissen aufdecken. Diese Dialogpraxis bezeichnete er als „Hebammenkunst“, denn er leistete bei den Menschen „Geburtshilfe“, die bereit waren, eine Einsicht zu „gebären“ und ihr Denken zu verändern.

Innovations-Talk
Denken ist eine geistige, zutiefst menschliche Grundhaltung. Keine andere Spezies auf der Erde ist des Vor-, Nach- und Mitdenkens mächtig. Leider bedienen wir uns dieser Grundhaltung viel zu selten. Das führt dazu, dass wir nicht nur mental verkümmern und manipulierbarer werden, sondern wir verlieren auch unsere Fähigkeit zur Innovation.

Zukunfts-Talk
Das Jahr 2020 war eine Zäsur und hat in noch nie zuvor erfolgter Weise Verhalten und Kommunikation der Menschen global verändert. Nicht nur durch die Pandemie, sondern auch durch die Digitalität. Historisch sind solche Epochenwandel gekommen, um zu bleiben. Sie sind ein Eldorado für ernsthafte Zukunfts-Philosophie.

Abend-Talk
Philotopia – der philosophische Abend-Talk – ist ein Format, das sich primär an Führungskräfte richtet, die in rund 90 Minuten zum Vor-, Mit- und Nachdenken eingeladen werden. Philotopia gibt Führungskräften einen Denk-Raum. Diese mentale „Frischzellenkur“ stärkt die Denk-Kultur in jedem Unternehmen.