
Wissen.Schaft.Zentrum
Alexandrium
Alexandria, einst eine moderne Metropole und größte Stadt vor dem Aufstieg Roms, war ein Schmelztiegel zwischen Orient und Okzident, wo sich die griechische Philosophie mit arabischen Lehren verwob. Die legendäre Bibliothek und der Leuchtturm gehörten zu den antiken Weltwundern. Heute knüpft das moderne Alexandria mit der „Bibliotheca Alexandrina“ an diese Größe an. Hier entsteht seit 2002 eine „born digital“ Bibliothek mit aktuell über 530.000 online verfügbaren Titeln und dem Ziel, das gesamte Wissen der Menschheit virtuell zugänglich zu machen. Der bibliothekare (Speicher-)Platz ist ausgelegt für 8 Millionen Publikationen.
So viel Platz benötigen die Artikel auf dieser Seite nicht. Sie inspirieren hoffentlich dennoch, die kostenfreien Gedanken selbsttätig weiterzuspinnen.
Denken hat Zukunft
Es ist nicht so, dass ich so schlau bin.
Aber ich bleibe viel länger bei den Fragen.
Albert Einstein
Stoische Selbstführung
(© Melanie Vogel) Aktuell fühlt es sich so an, als würden wir einmalig schwierige Zeiten durchleben. Kriege, Krankheiten, wirtschaftliche und politische Unruhen und dazu noch Themen wie Klima, Umwelt, Lieferketten und Inflation – und man…
3 Wege Raus aus der Veränderungsmüdigkeit
(© Melanie Vogel) Seit vielen Jahren befinden sich Unternehmen in einem Zustand ständiger Neuerfindung und Veränderung. Zukunftsfähig (Futability®) zu bleiben erfordert immer größere Anstrengungen, da sich Change an Change scheinbar und faktisch ohne…
Denken ist ein Menschenrecht
(© Melanie Vogel) Die rasanten Fortschritte in der Entwicklung von KI-Systemen werfen weitreichende ethische und menschliche Fragen auf, welche die Grundlagen unserer Gesellschaft zutiefst erschüttern. Durch die Fähigkeit, KI immer weiter perfektionieren zu…
Was ist Freiwilligkeit – und wo hört sie auf?
(© Melanie Vogel) Im Wort Freiwilligkeit stecken zwei essenzielle und existenzielle Begriffe: Freiheit und Wille. Beide wurden in keinem Wissenszweig je vollständig definiert. Und das ist wenig verwunderlich, weil Freiheit vom individuellen Willen…
Unterstellungen sind gefährlich
(© Melanie Vogel) Gehen wir an dieser Stelle philosophisch vor und beschäftigen wir uns zunächst mit dem Begriff. Nehmen wir die Unterstellung doch einmal wortwörtlich: Bei einer UNTERstellung stellen wir etwas oder jemanden…